Interdiscount – Billigware aus China?

Interdiscount
Interdiscount

Interdiscount handelt mit AliExpress aus China und verkauft die Waren in der Schweiz teuer.

Verkauft Coop-Tochter Kunden mit China-Billigprodukten ab und verkauft die Waren zu teuren Schweizer Preisen?

Interdiscount Werbung
Interdiscount Werbung

Wer etwas genauer hinschaut, findet im Internet-Shop von Interdiscount Artikel, die man identisch auf chinesischen Handelsplattformen wie AliExpress kaufen kann. Nur kosten sie bei Interdiscount das Sechsfache und es ist nur die Weiterleitung einer Bestellung und nicht einmal Portokosten fallen an. Was steckt dahinter?

Ein Blick-Reporter und Blick deckten auf (Auszug von Blick):

Stephan Pfister* (28), Leserreporter aus Dornach SO, musste beim Scrollen durch den Heimelektronik-Webshop der Coop-Tochter zweimal hingucken. «Ich traute meinen Augen nicht, als ich das sah», sagt Pfister zu Blick. Auf der Suche nach einem Ultraschallreiniger für seine Brille stösst der Solothurner auf mehrere Marken. Nebst einem Modell von Grundig für 40 Franken und einem Modell von Sanitas für 49.95 Franken – beide sofort lieferbar – findet er mehrere Ultraschallreiniger der Marke EG für 29.95 Franken. Bei diesen beträgt die Lieferzeit jedoch 3 bis 4 Wochen.

Da es nicht eilt, bestellt Pfister die günstigere Variante. Das Paket kommt einige Wochen später an – in einem Karton mit chinesischer Anschrift. Pfister recherchiert im Internet. Siehe da: Auf der Website der chinesischen Onlineplattform AliExpress, die bei Schweizerinnen und Schweizern beliebt ist, findet er denselben Ultraschallreiniger. Dort kostet der aber lediglich 5.36 Franken, nicht 29.95 Franken. Die Lieferzeit entspricht exakt den 3 bis 4 Wochen, die Interdiscount veranschlagt.


  • Interdiscount-Ultraschallreiniger
    Interdiscount-Ultraschallreiniger

… und da wir alle mittlerweile wissen, dass die Waren aus einem sehr, sehr geringem Standard enthalten und einfach nur Billigware ist das schon alles verwunderlich!

Interdiscount schreibt das auf Anfrage von Blick dazu: Interdiscount: Dropshipping üblich!

Blick hakt bei Interdiscount nach, wie so etwas sein kann. Die Antwort erstaunt. «Einen Teil unseres Sortiments bieten wir via Dropshipping an, wie das in unserer Branche üblich ist», sagt Sprecherin Salome Balmer. Beim Dropshipping wird das Produkt vom Hersteller direkt zum Endkunden geschickt, ohne Lagerung beim Zwischenhändler. Der genannte Ultraschallreiniger werde also aus China versendet und nehme keinen Umweg. Die Mehrheit der Interdiscount-Partner habe jedoch Lager und Sitz in der Schweiz.

Hinweise zu weiteren Sortimentsartikeln aus China gibt sie nicht. Zum genannten Beispiel merkt sie aber an: «Wenn wir Produkte aus China beziehen, dann entsprechen diese den Sicherheitsbestimmungen, welche in der Schweiz gelten.» Diese Marktkonformität, der Interdiscount-Kundendienst und die hohen Betriebskosten in der Schweiz seien eingepreist. «Der Vergleich mit ähnlichen Produkten in der Schweiz rechtfertigt unseren Preis», schliesst sie. 

Das ist schon verwunderlich, wie ALLE mit der Schweiz ihren Umsatz erhöhen wollen, selbst Schweizer Unternehmen etablierte machen damit.